
Kurz gesagt: Es geht um Gedankenaustausch und Vernetzung, Impulse zum Selbermachen und darum, Unterstützung zu finden.
Folgende Startups und mittelständische Unternehmen sind dabei:
- Think3DDD GbR (3D-Druck Dienstleistungen)
- The Drivery GmbH (Workspace für Innovationen in der Mobilität)
- FEELBELT GmbH (Hardware zur Umwandlung von Audiosignalen in haptische Erfahrungen)
- ASKANIA Mikroskop Technik Rathenow GmbH (Hersteller von Mikroskopen und optischen Sonderlösungen)
- Alutrim GmbH Kyritz (Automotive Zulieferer im Bereich Aluminium-Zierteile)
- Holzwerke BULLINGER GmbH&Co.KG Neuruppin (Hersteller für Brettschichtholz, Konstruktionsholz und Balkenschichtholz)
„Sendezentrum“ des Online-Workshops ist das Raumquartier in Brandenburg/Havel.
15.10.2021
Profil von Ministerium für Wirtschaft und Energie Brandenburg

25 Jahre nach seiner Gründung hat sich das Land Brandenburg zu einem attraktiven Wirtschaftsstandort, zu einem führenden Energieland und zu einem nachgefragten Reiseziel entwickelt.
ProfilProfil von Wirtschaftsförderung Brandenburg

Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) ist zentraler Ansprechpartner im Land Brandenburg für Investoren, ansässige Unternehmer und technologieorientierte Existenzgründungen.
Profil