Seit wann bist du Teil des medianet-Teams und wofür bist du verantwortlich?

Ich bin seit Anfang November Teil des medianet und unterstütze den Games-Bereich im Projekt- und Eventmanagement für das House of Games.

Erzähl uns deinen Werdegang – in 20 Sekunden!

Nach dem Abitur arbeitete ich viele Jahre als Veranstaltungskauffrau und Bookerin – zunächst in einer Kulturstätte in Köln, später bei einer bekannten Musikagentur in Berlin. Besonders geschätzt habe ich die Zusammenarbeit mit Menschen aus allen Bereichen – von Venue- über Security-Teams bis hin zum Management. Nach zehn Jahren in der Konzertbranche zog es mich in andere Bereiche der Medienwelt, vor allem Film und Games, da mich die Vielseitigkeit und Dynamik dieser Nischen besonders faszinieren. So landete ich schließlich beim medianet.

Was ist dir an deinem ersten Arbeitstag im medianet direkt positiv aufgefallen?

Es wird viel gelacht!

Wenn das medianet eine echte Person wäre – wie würdest du sie beschreiben?

Eine humorvolle Person, die von allen geschätzt wird und sich gut mit jedem versteht, dabei jedoch die Bedürfnisse des Einzelnen nie aus den Augen verliert.

Was gefällt dir an unseren Branchen – der Medien-, Kreativ- und Digitalbranche – besonders?

Durch die enorme Vielfalt an Unternehmen in diesen Branchen wird es nie langweilig – immer wieder lernt man interessante Menschen mit ganz unterschiedlichen Perspektiven kennen.

Welchen Kinderfilm findest du viel zu gruselig? 

“Harry Potter”! Die Dementoren sind viel zu gruselig!

Welche Serie/welchen Film findest du brutal unterbewertet? 

“GOOD TIME”.

Was war dein letzter Kinofilm?

“The Outrun”.

Wenn du dir aussuchen könntest, mit welchem Musiker/welcher Musikerin du auftreten dürftest, für wen würdest du dich entscheiden? 

Taylor Swift!

Welche*r Schauspieler*in würde dich in der Verfilmung deines Lebens spielen? 

Emma Roberts (anscheinend sieht sie mir ähnlich, lol)!

Welches Gericht könntest du jeden Tag essen?

Tantan-Ramen und Mapo-Tofu.

Welchen Ausflugs-Geheimtipp hast du für Berlin/Brandenburg? 

Die Natur rund um den Aussichtsturm Götzer Berg im Landschaftsschutzgebiet Brandenburger Osthavelniederung!